Erwachsenenakne

Erwachsenenakne

Erwachsenenakne – Androgenetische Akne bei Frauen (Acne androgenetica)

Diese Akneform tritt überwiegend bei Frauen im dritten oder vierten Lebensjahrzehnt auf. Ursache ist hier ein Hormonungleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Hormonen. Das bedeutet eine Erhöhung der männlichen Hormone (Androgene) in Form von Testosteron. Dieses stimuliert die Talgdrüsen, und die Haut wird fettiger und unrein. Dahinter steckt meist eine Veranlagung. Es können aber auch z.B. physiologische Hormonschwankungen zu einer Erwachsenenakne führen. So zum Beispiel in und nach einer Schwangerschaft/Stillzeit oder auch häufig nach Absetzen der Anti Baby Pille. Typisch sind mehr oder weniger entzündliche Knötchen (Papeln) und eine verstärkte Talgproduktion (Seborrhö).

Die Hauterscheinungen manifestieren sich typischerweise – anders als bei der Akne vulgaris im Jugendalter – überwiegend im Bereich der unteren Gesichtshälfte: also Kinn und oberer Hals. Sie verschlimmern sich häufig prämenstruell oder auch während der Menstruation. Typisch ist auch, dass sie ohne Behandlung oft lange bestehen bleiben.

Therapie

Hier arbeiten wir nach Erstellung eines Blutbildes mit speziellen Hormonbluten oft mit dem behandelnden Frauenarzt zusammen. So können wir eine maßgeschneiderte Therapie von innen und außen finden, um das Hautbild langfristig zu stabilisieren.

Aknezentrum Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.